kurzberichte


56. Hilfsreise nach Tansania und 100. Einsatzort

Vom 29.10. bis 14. 11.2022 in Uwemba

 

Nach fünf Jahren Abwesenheit besuchte Dr. Winfried Grasbon, in Begleitung von Hans Wojta, das St. Anna´s Hospital in Uwemba. Zusammen mit dem afrikanischen Team nahmen auch die einheimischen Augenärzte Dr. Zayana und Dr. Mjaliwa an diesem Einsatz teil.

 

Es war nur ein Kurzeinsatz um die örtlichen Gegebenheiten nach so langer Zeit zu sehen und für die Zukunft auszurichten. Nach einem Ruhetag im Gästehaus der Benediktiner in Dar es Salaam ging es am Montag los mit Beschaffungen. Für Uwemba ist für die Ambulanz eine Spaltlampe erforderlich, die wir in Dar es Salaam kauften. Am Nachmittag ging es dann mit einem Inlandsflug nach Songea und zum Übernachten nach Peramiho.

 

Am Dienstag wurde im Hospital Peramiho das OP-Mikroskop wieder mit dem Teil für die elektrische Fokussierung versehen, das wir im Mai für die Reparatur bei Zeiss nach Deutschland mitgenommen hatten. Danach ging es mit dem Auto von Peramiho nach Uwemba auf eine fünfstündige Fahrt für eine Strecke von 260 Km. Am späten Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer im Gästehaus der Benediktinerabtei. Wie sich an nächsten Tag herausstellte, wurde die Ankündigung, dass Dr. Grasbon kommt, durch die Regionalverwaltung unterbunden. In der Folge kamen nur 23 Operationen und 50 Untersuchungen zustande. Eine weitere Erschwernis kam mit den Patienten, da von den 18 Personen sechs mit HIV infiziert waren, wie die Testung im Hospital ergab. Diese Operationen und die anschließenden Tage der Betreuung erforderten besondere Vorsicht und entsprechend zeitaufwändig gestaltete sich der Ablauf.

 

Das erfreulichste Ergebnis dieser Reise ist die künftige Sicherstellung der augenärztlichen Versorgung in Uwemba. Dr. Zayana und Irene Itala, Ophthalmic Nurse, haben sich bereiterklärt einmal im Monat nach Uwemba zu kommen und jeweils für eine Woche in der augenärztlichen Ambulanz und im OP tätig zu sein. Die erforderlichen Absprachen und Regelungen konnten mit der Leitung des Hospitals, Schwester Gertruda, getroffen werden. Im Hospital wird die Schwester Edina die Patienten aufnehmen und schon mal grob vorprüfen, welcher Patient für eine OP geeignet ist. Unser Verein wird dieses Vorhaben durch die Übernahme der Reisekosten und eine Aufwandsentschädigung bestmöglich unterstützen. Die Implementierung der dauerhaften augenärztlichen Versorgung durch einheimische Ärzte ist letztendlich unser Ziel.

 

Nach der letzten großen Visite am Samstag, 12.11.2022, wurden die Augenambulanz und der OP aufgeräumt und eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Am Sonntag ging es dann wieder nach Peramiho für eine Zwischenübernachtung und anschließend zurück nach Deutschland.

 

Dr. Grasbon mit einer Torte zur Feier des 100. Einsatzes.

Bilder und weitere Informationen zu dieser Reise finden Sie in der Rubrik "Reiseberichte"


Erster Einsatz nach Corona-Pause

55. Hilfsreise ging nach Ndanda und Mbinga in tansania

April / Mai 2022:

 

Vom 10.04.2022 bis 07.05.2022 fand die erste Hilfsreise nach einer längeren Corona Pause statt. Dr. Winfried Grasbon wurde von Hans Wojta bei diesem Einsatz in Tansania begleitet.

 

Die erste Station war das St. Benedicts Ndanda Referral Hospital in Ndanda, im Südosten von Tansania nahe der Grenze zu Mosambik. Vom 11.04.2022 bis zum 24.04.2022 wurden 89 Operationen an Menschen die an grauen Star erkrankt sind, durchgeführt. Mehr als 200 wurden dabei in der Ambulanz des Krankenhauses untersucht und soweit notwendig, mit Medikamenten versorgt. Das Besondere an diesem Einsatz war die Beteiligung dreier junger einheimischer Ärzte, die derzeit ihre Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde in Dar es Salaam an der Muhimbili Unversitäts-Augenklinik absolvieren. Einer davon, Dr. Hussein Mjaliwa, ist bei diesem Krankenhaus angestellt. Er wird das Studium im Herbst dieses Jahres abschließen und dann ist die augenärztliche Versorgung in diesem Krankenhaus langfristig gesichert. Das Eye Camp mit Dr. Grasbon nutzten die jungen Ärzte um praktische Erfahrung zu sammeln. Nach einiger Zeit operierten sie selbständig. Damit konnte die Arbeit zum Teil an zwei Operationstischen gleichzeitig erfolgen.

 

Am 25.04.2022 reiste das ganze Team mit dem notwendigen Equipment von Ndanda nach Mbinga, rund 800 Kilometer entfernt im äußersten Südwesten. Nach einer ganztägigen Fahrt wurde die mobile OP-Ausstattung im District Hospital in Mbinga aufgebaut und die Arbeit wurde vom 26.04. 2022 bis zum 06.05.2022 fortgesetzt. Im District Hospital wurden 54 Operationen durchgeführt. Erfreulicher Weise begleiteten die jungen Ärzte das Team von Dr. Grasbon auch hierher und konnten so auch die Praxis in einem einfacheren Krankenhaus kennenlernen.

Am 07.05.2022 kamen Dr. Grasbon und Hans Wojta nach anstrengenden vier Wochen wieder wohlbehalten in Hettenshausen an.

 

Auf dem Bild von links nach rechts:

Dr. Winfried Grasbon, Dr. Fadhili Swai, Dr. Nancy Urasa, Dr. Hussein Mjaliwa (die jungen Ärzte von der Uhimbili Universitäts-Augenklinik Dar es Salaam), Hans Wojta, Olaf Msua, Vitus Mgaya.

Dr. Nancy Urasa operiert;

ihre Kollegen verfolgen den Ablauf interessiert

 


179 Augenoperationen in Ndanda - Dr. Grasbon von seiner 54. Operationsreise aus tansania zurück

Januar / Februar 2020:

Wie bereits angekündigt, führte die 54. Operationsreise von Dr. Winfried Grasbon wieder nach Ndanda im Südosten des Landes.

Im dortigen St. Benedikt Hospital wurde er schon sehnsüchtig von seinen Helfern und vielen Patienten erwartet. Die Reise erstreckte sich vom 17.01. - 09.02.2020 und war sehr erfolgreich. In dieser relativ kurzen Zeit (nach Abzug der Reisezeit blieben noch gut zwei Wochen) konnten 179 Operationen durchgeführt werden. Insgesamt kamen fast 360 Patienten zur Untersuchung oder wurden ambulant behandelt.

Bei der Anreise kam es diesesmal jedoch zu erheblichen Verzögerungen, da der Flug von München nach Zürich Verspätung hatte. Dadurch verpasste Dr. Grasbon den Anschlussflug nach Daressalam und war gezwungen einen Umweg über London und Nairobi (Kenia) zu nehmen. Von dort aus konnte er dann weiter nach Daressalam fliegen. Der Weiterflug nach Mtwara verzögerte sich um 2 Tage von Samstag auf Montag, da die Flüge in der Früh um 6 ab DAR gehen und am Sonntag nicht geflogen wird, und der gebuchte Flug am Samstag früh schon weg war. Die letzte Etappe der Reise erfolgte dann mit dem Landrover.

 

Die gute Vorbereitung und Unterstützung des Teams in Ndanda sorgte dann für einen reibungslosen Ablauf, so dass trotz der Verspätung einer rekordverdächtigen Anzahl an Patienten geholfen werden konnte.

 

Wieder dabei war auch Irene Itala (die Tochter von Alma Itala aus Mpanda), die diesesmal mehrere Kataraktoperationen komplett eigenständig (unter der Aufsicht von Dr. Grasbon) durchführte.

Besonders erfreulich war auch, dass sein langjähriger Begleiter Olaf Msuha, seine erste Operation unter den Augen vom "Doktor" von Anfang bis Ende erfolgreich absolvierte.

 

Nach anstrengenden drei Wochen kehrte Dr. Winfried Grasbon Gott sei Dank, noch vor dem Sturmtief Sabine, gesund und zufrieden von seinem Einsatz zurück.

 

Blick in den OP-Raum in Ndanda

 

Bilder und weitere Informationen zu dieser Reise finden Sie hier: REISEBERICHT 01/2020 NDANDA


erneute reise nach MBINGA - Dr. Grasbon von seiner 53. Operationsreise aus tansania zurück

Oktober / November 2019:

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr reiste Dr. Winfried Grasbon nach Mbinga, um im dortigen District Hospital am Grauen Star erkrankte Menschen zu operieren. Nachdem bei der letzten Operationsreise im Juli viele Patienten nicht mehr operiert werden konnten, beschloss Dr. Grasbon alle Geräte und Materialien in Mbinga zu belassen, um in Kürze wieder in den Südwesten von Tansania zurückzukehren.

Nun war es soweit: seine 53. Operationsreise führte ihn vom 18.10. – 11.11.2019 wieder nach Mbinga.

In diesen 3 Wochen konnten 98 Operationen und 300 Untersuchungen bzw. ambulante Behandlungen durchgeführt werden. Dabei unterstützt wurde er von seinem bewährten tansanischen Team, das wieder komplett aus ihren Heimatorten angereist war. Besonders erfreulich, dass auch Irene Itala wieder dabei war und unter Anleitung von Dr. Grasbon erstmalig alle Operationsschritte eigenständig durchführte.

Der nächste Einsatz ist im Frühjahr 2020 geplant, bei dem es voraussichtlich wieder nach Ndanda geht, wo Sr. Edna Mrope und ihre Helfer bereits auf den Augenarzt aus Hettenshausen warten.

Diese vier Kinder mußten nach schweren perforierenden Augenverletzungen operiert werden.

 

Bilder von dieser Operationsreise finden Sie hier: REISEBERICHT 11/2019 MBINGA


52. operationsreise nach MBINGA - 6000ste augen-OP durchgeführt

Juli 2019:

Vom 20.07. bis 03.08.2019 wurde ein kurzer Sondereinsatz in Mbinga durchgeführt, bei dem ganz nebenbei die 6000ste Augen-OP von Dr. Winfried Grasbon in Afrika erfolgte. Die Reise ging diesesmal wieder in die Distrikthauptstadt Mbinga im Südwesten von Tansania.
Im Dezember 2018 waren wir das erste Mal dort im District Hospital auf Einladung von Sixtus Mapunda, dem Parlamentsabgeordneten des Mbinga Districts.
Neben der Behandlung der Patienten lag diesesmal das Augenmerk auf der Ausbildung der tansanischen Helfer. Dabei kam eine neue Spaltlampe zum Einsatz. Trotz zeitaufwendiger Schulung konnten in diesen zwei Wochen immerhin noch 59 Operationen und über 200 Untersuchungen durchgeführt werden.

Kind, 7 Monate mit beiderseits angeborenem Grauen Star.

Die OP mußte wegen zu niedrigem Hämoglobinwert verschoben werden.

 

Diese Beiden werden wir wohl beim nächsten Einsatz wiedersehen.

 

Bilder von dieser Operationsreise finden Sie hier: REISEBERICHT 07/2019 MBINGA


51. operationsreise nach Ndanda ohne probleme

April 2019:

Bereits einige Tage nach der Jahreshauptversammlung machte sich Dr. Winfried Grasbon bereits am 28.03. wieder auf den Weg nach Tansania. Ziel bei seiner 51. "Eye-Safari" war, nun schon zum 3. Mal in kurzer Zeit, das Benediktinerklinikum in Ndanda, ganz im Süden des Landes. In dieser Gegend war schon seit mehreren Jahren kein Augenarzt mehr tätig, so dass hier ein enormer Bedarf an Hilfe besteht.

Die Anreise erfolgte, wie schon zuvor, über Daressalam, das spät abends erreicht wurde und einem "Early Morning Flug" am nächsten Tag nach Mtwara. Von dort wurde er mit dem Auto am Flughafen abgeholt und erreichte ca. 3 Stunden später Ndanda, wo bereits das "Tansanische Team" und viele Patienten warteten.

In den folgenden 3 Wochen konnte Dr. Grasbon insgesamt 147 Augenoperationen und 320 Untersuchungen bzw. ambulante Behandlungen durchführen. Unter den vielen Patienten waren auch wieder einige Kinder, die unter der bewährten Hand von Medical Officer Olaf Musha anaesthesiert und unter Vollnarkose von Dr. Grasbon operiert wurden.

 

Auf dieser Reise gab es jede Menge Arbeit, aber Gott sei Dank keine Komplikationen, so dass wieder vielen Menschen, das Augenlicht zurückgegeben werden konnte. Am Karsamstag, den 20.04.2019 kehrte Dr. Winfrid Grasbon wieder gesund aus Afrika zurück.

 

Wir bedanken uns wieder bei allen Spendern für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit.

Bilder von dieser Operationsreise finden Sie hier: REISEBERICHT 04/2019 NDANDA


schwierige bedingungen bei der 50. Operationsreise

Februar 2019:

Am 18.02.2019 kehrte Dr. Winfried Grasbon mit seinen Begleitern von seiner 50. Operationsreise aus Afrika zurück. Ausgerechnet bei seiner "Jubiläumstour" vom 19.01 - 18.02.2019, hatte sein Team mit schwierigen Begleiterscheinungen zu kämpfen. In Litembo kam es zu Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung, so dass nur bedingt sauberes Wasser zur Verfügung stand und einige Teammitglieder erkrankten. Auch Dr. Grasbon konnte krankheitsbedingt einige Tage nicht operieren.

Trotzdem konnten in Litembo 74 Augenoperationen sowie 165 Untersuchungen und ambulante Behandlungen durchgeführt werden. Allerdings verzögerte sich dadurch die Weiterfahrt nach Peramiho, so dass dort nur noch eine Woche für die dort wartenden Patienten zur Verfügung stand. In dieser Woche konnten dann immerhin noch 41 Operationen und 98 Untersuchungen gemacht werden.

Begleitet wurde Dr. Grasbon bei seiner 50. Operationsreise von seiner Frau Dr. Annelie Grasbon und seiner Enkelin Janina Grasbon, sowie von Dr. Bruno Mrozek der bereits zum 14. Mal dabei war.

Weitere Informationen und Bilder von dieser Reise finden Sie hier: REISEBERICHT 02/2019 Litembo und Peramiho


Viele patienten in Ndanda und erster Einsatz in mbinga bei der 49. Operationsreise

Auf seiner 49. Operationsreise vom 01.11. - 08.12.2018 machte Dr. Winfried Grasbon erneut Station in Ndanda im Südosten von Tansania. Nachdem er erstmalig im Februar dieses Jahres im Krankenhaus der Benediktiner Abtei viele Blinde operierte, warteten wieder jede Menge Patienten auf ihn und sein Team. In den ersten 3 Wochen konnte er dort 174 Operationen und 280 ambulante Untersuchungen / Behandlungen durchführen. 

 

Anschließend ging es ca. 600 km weiter nach Mbinga, einem kleinen Ort im Südwesten des Landes, unweit des Lake Malawi, wo das Team zum ersten Mal im Einsatz war. Auch hier warteten bereits viele Patienten, darunter, wie schon in Ndanda, auch wieder einige Kinder.

In den folgenden 2 Wochen konnte er dort weitere 65 Augenoperationen und 140 Untersuchungen durchführen.

Begleitet wurde er diesesmal wieder von Dr. Bruno Mrozek, für den es mittlerweile der 13. Einsatz war.

Am 08.12. kehrten beide Ärzte wieder gesund und wohlauf zurück.

 

Wir bedanken uns bei alle Spendern, die diese Reise und die damit verbundene Hilfe ermöglicht haben.  

Einen ausführlichen Bericht und Bilder finden Sie hier: REISEBERICHT 11/2018 Ndanda und Mbinga

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die operierten Kinder in Mbinga bedanken sich bei Dr. Grasbon und überreichen ihm ein Geschenk


48. operationsreise: Dr. Grasbon und 1. Vorstand Hans WoJta wieder zurück – 99  AugenOperationen in Mpanda