Aktuelles


Spende kurz vor Weihnachten

Anlässlich ihres 50. Firmenjubiläums spendete die Firma Zellner Bau aus Holzhäuseln an vier Hilfsorganisationen im Landkreis Pfaffenhofen. Mit dabei war auch die Afrika Blindenhilfe Hettenshausen e.V.

Vorstand Hans Wojta nahm die Spende in Höhe von 2500.- € entgegen und bedankte sich im Namen des Vereins.

 

Unser Bild zeigt Hans Wojta zusammen mit der Familie Zellner bei der Übergabe der Spende.


56. Hilfsreise nach Tansania und 100. Einsatzort

Vom 29.10. bis 14. 11.2022 in Uwemba

 

Nach fünf Jahren Abwesenheit besuchte Dr. Winfried Grasbon, in Begleitung von Hans Wojta, das St. Anna´s Hospital in Uwemba. Zusammen mit dem afrikanischen Team nahmen auch die einheimischen Augenärzte Dr. Zayana und Dr. Mjaliwa an diesem Einsatz teil.

 

Es war nur ein Kurzeinsatz um die örtlichen Gegebenheiten nach so langer Zeit zu sehen und für die Zukunft auszurichten. Nach einem Ruhetag im Gästehaus der Benediktiner in Dar es Salaam ging es am Montag los mit Beschaffungen. Für Uwemba ist für die Ambulanz eine Spaltlampe erforderlich, die wir in Dar es Salaam kauften. Am Nachmittag ging es dann mit einem Inlandsflug nach Songea und zum Übernachten nach Peramiho.

 

Am Dienstag wurde im Hospital Peramiho das OP-Mikroskop wieder mit dem Teil für die elektrische Fokussierung versehen, das wir im Mai für die Reparatur bei Zeiss nach Deutschland mitgenommen hatten. Danach ging es mit dem Auto von Peramiho nach Uwemba auf eine fünfstündige Fahrt für eine Strecke von 260 Km. Am späten Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer im Gästehaus der Benediktinerabtei. Wie sich an nächsten Tag herausstellte, wurde die Ankündigung, dass Dr. Grasbon kommt, durch die Regionalverwaltung unterbunden. In der Folge kamen nur 23 Operationen und 50 Untersuchungen zustande. Eine weitere Erschwernis kam mit den Patienten, da von den 18 Personen sechs mit HIV infiziert waren, wie die Testung im Hospital ergab. Diese Operationen und die anschließenden Tage der Betreuung erforderten besondere Vorsicht und entsprechend zeitaufwändig gestaltete sich der Ablauf.

 

Das erfreulichste Ergebnis dieser Reise ist die künftige Sicherstellung der augenärztlichen Versorgung in Uwemba. Dr. Zayana und Irene Itala, Ophthalmic Nurse, haben sich bereiterklärt einmal im Monat nach Uwemba zu kommen und jeweils für eine Woche in der augenärztlichen Ambulanz und im OP tätig zu sein. Die erforderlichen Absprachen und Regelungen konnten mit der Leitung des Hospitals, Schwester Gertruda, getroffen werden. Im Hospital wird die Schwester Edina die Patienten aufnehmen und schon mal grob vorprüfen, welcher Patient für eine OP geeignet ist. Unser Verein wird dieses Vorhaben durch die Übernahme der Reisekosten und eine Aufwandsentschädigung bestmöglich unterstützen. Die Implementierung der dauerhaften augenärztlichen Versorgung durch einheimische Ärzte ist letztendlich unser Ziel.

 

Nach der letzten großen Visite am Samstag, 12.11.2022, wurden die Augenambulanz und der OP aufgeräumt und eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Am Sonntag ging es dann wieder nach Peramiho für eine Zwischenübernachtung und anschließend zurück nach Deutschland.

 


Dr. Zayana bei der

Voruntersuchung eines

Patienten

Nachkontrolle bei bereits operierten Patienten

 

Abschlussbild aus Uwemba

 

Bilder und weitere Informationen zu dieser Reise finden Sie in der Rubrik "Reiseberichte"

Der Pfaffenhofener Kurier berichtete in seiner Ausgabe vom 07.01.2023 über die 100. Operationsreise von Dr. Winfried Grasbon. Den Artikel finden Sie hier:

"Augenarzt aus Kreis Pfaffenhofen auf seinem 100. Einsatz in Tansania"


ältere kurzberichte und Informationen finden sie unter der neuen rubrik "kurzberichte"

Ausführliche reiseberichte und Bilder finden sie unter der rubrik "Reiseberichte"


Wir bedanken uns bei allen Spendern recht herzlich für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit. Durch Ihre Spende konnte wieder vielen Menschen das Augenlicht zurückgegeben werden. Vergelt's Gott dafür!